Sicherheit im Berufsalltag (Starterkurs Modul 4)
INTERN
Im Tagesworkshop «Sicherheit im Berufsalltag» werden die Teilnehmenden für einen möglichen Notfall fit gemacht: Einerseits lernen und üben sie, im Brandfall rasch und adäquat zu reagieren und setzen sich andererseits mit Erste-Hilfe-Themen bei medizinischen Notfällen auseinander.
Kursinhalte
Workshop 1: Brandschutz (09.00 – 12.00 Uhr)
Grundwissen im Brandschutzbereich, Umgang mit Rauch, Feuer und Gas, Handhabung und Einsatz von Feuerlöschern und weiteren Löschmitteln, Training am Feuersimultantrainer
Workshop 2: Erste Hilfe (13.00 – 17.00 Uhr)
Einübung von Erste-Hilfe-Massnahmen, Beatmung und Herzmassage, adäquate Hilfe bei Atemnot und Atemstillstand, Blutstillung, Hilfe bei Bewusstlosigkeit, was tun bei Bewusstlosigkeit, Reaktion bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, epileptischem Anfall oder Geburtswehen
Lernziele
Die Teilnehmenden
-
können bei Unfällen und krankheitsbedingten Notfällen fachkundig und sicher vorgehen,
-
kennen bei Notfallszenarien die Handlungsstrategien um erste Hilfe zu leisten,
-
können bei Brandgefahr fachkundig und sicher vorgehen.
-
wissen bei Brandgefahr wie sich selber schützen, adäquat Brände zu löschen und wie der Alarmierungsprozess funktioniert.
Datum/Zeit
Präsenzschulung
Durchführung 1: 08.04.2020
Durchführung 2: 24.09.2020
Die Kurse finden jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr statt.
Ort
Die Kurse finden jeweils bei Schutz und Rettung Stadt Zürich in Glattbrugg statt.
Zur Kartenansicht >>
Anzahl Teilnehmer
24
ReferentInnen
Rolf Henke, Schweizer Brandschutz GmbH
Trainer/-innen des Schweizerischen Samariterbundes