Konfliktmanagement (Starterkurs Modul 3)
INTERN
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konfliktpräventive sowie deeskalative Handlungsstrategien anzuwenden. Der Kurs findet im Blended-Learning-Format statt: Eine Onlineschulung wird mit einer Präsenzschulung kombiniert. Nach einer Onlineschulung wird das eigene Konflikt- und Kommunikationsverhalten in der Präsenzschulung mit Fallbeispielen trainiert.
Kursinhalte
Tag 1: Onlineschulung vor dem Präsenzkurs (1/2 Tag)
-
Definition von Gewalt und Aggression, Ursachen und Entstehung
-
Eskalation und Deeskalation von Konflikten verstehen
-
Verbale und nonverbale Deeskalation
-
Selbst- und Risikomanagement, Konfliktprävention
Tag 2: Präsenzschulung (1 Tag)
-
Auseinandersetzung mit verschiedenen Konfliktformen und Konfliktstilen, Eskalationsstufen, eigenes und fremdes Konfliktverhalten
-
Training von Streitschlichtung und deeskalierenden Kommunikationsmethoden anhand von Fallbeispielen
-
Training der Handlungs- und Gesprächskompetenzen sowie Einhaltung von Distanzen
Lernziele
Die Teilnehmenden
-
kennen die Ursachen und Eskalationsstufen von Konflikten und Gewalt und können diese einordnen und einschätzen,
-
erkennen mögliche Konfliktherde frühzeitig und können konfliktpräventive Massnahmen einleiten,
-
können bei Streitigkeiten lösungsorientiert beruhigen, schlichten und vermitteln,
-
reflektieren eigenes Konfliktverhalten und im Moment der Eskalation.
Datum/Zeit
Die Onlineschulung wird vor der Präsenzschulung vom Arbeitsplatz aus (max. Dauer 3,5 h) absolviert.
Durchführung 1: 31.03.2020
Durchführung 2: 22.09.2020
Die Kurse finden jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr statt.
Ort
Röschibachstrasse 22
8037 Zürich
Zur Kartenansicht >>
Anzahl Teilnehmer
24
ReferentInnen
Muhamet Ilazi, Senior Specialist Learning & Development, ORS Management AG