Grundlagen im Asyl und Migration
Dieser Kurs eignet sich optimal für Neu- und Quereinsteiger und vermittelt vor allem Grundlagenwissen zu den Themen Asyl in der Schweiz, das Asylverfahren, die Asylgesetzgebung und Handhabung auf Kantons- und Gemeindeebene.
Kursinhalte
Einführung in die Migration
Typen, Ursachen und Folgen von Migration, Migration in der Schweiz seit den 50er Jahren
Das Asylverfahren
Das Asylverfahren, gesetzliche Grundlagen, Entscheidkriterien, Fällen eines Asylentscheids
Asyl in den Kantonen
Rechtliche Grundlagen, Unterbringung, Betreuung, Massnahmen zur sozialen und arbeitsmarktlichen Integration, Rückkehrberatung, Nothilfe
Sozialhilfeleistungen
Sozialhilferecht, Sozialhilfeunterstützung, Zuständigkeiten, Finanzen
Lernziele
Die Teilnehmenden
-
erwerben ein Grundverständnis für die Komplexität der Thematik Migration/Asyl,
-
erhalten Einblick in das Asylverfahren und können dieses beschreiben,
-
entwickeln ein Verständnis für die kantonal unterschiedliche Ausgestaltung des Asylwesens sowie über die Anwendung und Folgen auf Gemeindeebene.
Zielgruppe
Neue Beschäftigte im Asyl-, Migrations- und Integrationsbereich
Datum/Zeit
Durchführung: 26./27.05.2020
Die Kurse finden jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr statt.
Ort
Röschibachstrasse 22
8037 Zürich
Zur Kartenansicht >>
Kosten
CHF 690.–
Anzahl Teilnehmer
18
ReferentInnen
Martina Kamm, Face Migration
Juliane Hänggi, SEM
Renata Gäumann, Kanton Basel-Stadt
Michael Bachmann, Leiter Gemeindemandate, ORS Service AG