Migration
ORS Migration bietet seit 25 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Sozialberatung und Integration für geflüchtete und asylsuchende Personen an.
Mehr >>
Integration
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht. Um uns verstärkt in der Arbeitsmarktintegration zu engagieren, haben wir einen Geschäftsbereich etabliert – die
ORS Integration. >>
ORS publiziert Geschäftsbericht
Erstmals in der Unternehmensgeschichte veröffentlicht die ORS einen Geschäftsbericht. Er gibt Einblicke in das sich stark im Wandel befindende Tätigkeitsgebiet und vermittelt rückblickend Eindrücke aus unserer Arbeit, ohne dabei auf Ausblicke in die Zukunft zu verzichten.
Was es heisst, ein kantonales Asylzentrum zu leiten
Wer in der Schweiz um Asyl anklopft, hat bereits eine lange Reise hinter sich und eine schwierige Geschichte auf dem Buckel. Doch ausruhen können sich die Asylsuchenden nicht. Die nächste Herausforderung wartet: die Integration. Im Kanton Freiburg zeigt die ORS, wie sie die ankommenden Menschen auf der nächsten Etappe ihres Weges begleitet.
Einblicke ins Arbeitsintegrationsprogramm der ORS
In der Schweiz leben über 56 000 anerkannte Flüchtlinge. Die meisten ohne Job. Das kostet die Öffentlichkeit einen Haufen Geld, die Wirtschaft potenzielle Arbeitskräfte und die betroffenen Menschen einen Teil ihrer Selbstachtung, weil sie nicht für ihr eigenes Leben aufkommen können. Hätten mehr eine Arbeit, könnten alle profitieren.
Über die Aufbauzeit der ORS in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen
Der Aufbau einer Asylunterkunft, das klingt zunächst wie die Bändigung eines Papiertigers: Leistungsvorgaben, Prozesse, Qualitätsmanagement. Dabei geht es doch darum, geflüchtete Menschen möglichst gut zu betreuen. Das stimmt, und genau deshalb braucht es neben Sozialkompetenz auch Effizienz – und viel Laufarbeit wie das Beispiel von Sigmaringen zeigt.
News
Living Library
Einen ORS-Betreuer für ein Gespräch ausleihen
Mehr >>
Zuschlagsentscheid für Bundesasylzentren
ORS bleibt langfristiger Partner des Bundes
Mehr >>
Weitere News >>
Unsere Zertifizierungen
Weitere Informationen >>
x
Wir verwenden Cookies für die Funktionen auf unserer Website und um die Erfahrung unserer Nutzer zu verbessern.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in der Rubrik Impressum die Verarbeitung deaktivieren.
Mehr erfahren | Cookies deaktivierenOkay
Feedback
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular auf www.ors.ch aus. Danke im Voraus für Ihre Rückmeldung bzw Ihre Anfrage. Sie werden in den nächsten 2 Tagen eine Antwort erhalten.