Erfolgreich unterrichten im Migrationsbereich
Das Erlernen der deutschen Sprache ist für eine erfolgreiche Integration der Asylsuchenden unerlässlich. Guter deutschunterricht
trägt entscheidend dazu bei. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Asylsuchende unterrichten. Sie eignen sich ein Grundverständnis zum Lernverhalten
von Erwachsenen an und lernen, Deutschunterricht unter
Berücksichtigung vielfältiger Methoden abwechslungsreich zu
planen und umzusetzen.
Kursinhalte
Merkmale von gutem Unterricht
Einflussfaktoren für erfolgreichen Unterricht, Besonderheiten des Lernverhaltens von Erwachsenen
Methodik und Didaktik
Methoden für einen abwechslungsreichen Deutschunterricht kennenlernen und reflektieren, Unterricht
planen, Lernziele definieren, Umgang mit heterogenen Gruppen
Planung einer eigenen Unterrichtseinheit
Gelerntes an einem eigenen Beispiel anwenden, besondere Umstände wie Heterogenität der
Kursteilnehmenden berücksichtigen
Herausforderungen im Unterrichten von Asylsuchenden
Rolle der Lehrperson im Unterricht, Umgang mit kulturell unterschiedlichen Lernmustern, Alphabetisierung im Rahmen des Deutschunterrichts
Lernziele
Die Teilnehmenden
-
wissen, welche Faktoren für erfolgreiches Lernen wichtig sind und können diese bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen,
-
erwerben ein Grundverständnis für das Lernverhalten von erwachsenen Personen,
-
können verschiedene Methoden gezielt einsetzen, um einen abwechslungsreichen und teilnehmerorientierten Unterricht zu gewährleisten,
-
entwickeln eine eigene Unterrichtseinheit, die sie im Anschluss an den Kurs in der Praxis umsetzen.
Zielgruppe
Beschäftigte im Asyl-, Migrations- und Integrationsbereich, die Asylsuchende in Deutsch unterrichten und über keine pädagogische Ausbildung verfügen
Datum/Zeit
24.04.2020
Der Kurs findet von 09:00 - 17:00 Uhr in Zürich statt.
Ort
Röschibachstrasse 22
8037 Zürich
2. OG, Kursraum
Zur Kartenansicht >>
Kosten
CHF 490.–
Anzahl Teilnehmer
18
ReferentInnen
Muhamet Ilazi, Senior Specialist Learning & Development, ORS Management AG
Igor Pondini, Manager Learning & Development, ORS Management AG